Seit mehreren Jahren erfahren Alpaka-Wanderungen in Deutschland eine zunehmende Beliebtheit. Insbesondere das flauschige Fell der Vierbeiner wirkt dabei wie eine Einladung zum Streicheln, um abzuschalten und Stress abzubauen. Doch die beliebten Alpaka-Wanderungen werden von einigen Tierschutzorganisationen zunehmend kritisiert. Vor diesem Hintergrund hat das „Länger besser leben.“-Team der HSW die Sunnylakes Alpaka am Steinhuder Meer besucht, um mehr über die Haltung und Wanderung mit Alpaka’s sowie die Sichtweise der Tierschutzorganisationen zu erfahren.
Weiterlesen„zedita.digitalhub“ öffnet seine Türen

Endlich war es soweit. zedita startet in die nächste Phase. Am 02.11.2021 öffneten sich die Türen des historischen Kaisersaals im Hamelner Bahnhof. Auch der niedersächsische Staatssekretär für Digitalisierung, Herr Stefan Muhle, gratulierte zum Start.
WeiterlesenIn eigener Sache: Aus ZediTA wird zedita.
Häufig erhalten wir inzwischen Rückfragen zur korrekten Schreibweise vom Zentrum für digitale Transformation & neue Arbeit (kurz: zedita). Diese wollen wir nun ein für alle Mal klären: Seit dem 01.04.2021 schreiben wir zedita nur noch klein. Seit April ist zedita nämlich ein Bereich der Hochschule Weserbergland, der durch ein Partnerkonsortium ermöglicht wird. Vom 01.01.2018 bis zum 31.03.2021 fand die Projektphase 0 statt, in der wir zedita mit großem Z, T & A geschrieben haben. Dass das für „nur“ Interessierte relativ umständlich ist, wurde uns im Laufe der Zeit immer klarer. Daher nun die einfachste Möglichkeit: zedita – manchmal kann es so einfach sein 🙂
Gleichzeitig haben wir auch unser Layout (https://zedita.de) sowie unser Logo etwas schlanker gestaltet:

Wir hoffen, Dir gefällt das neue Auftreten. Noch viel mehr hoffen wir, dass wir uns bald einmal wiedersehen, so richtig vor Ort!
„zedita.digitalhub“ im Hamelner Bahnhof

Endlich halten wir ihn offiziell in den Händen. Am 21.04.2021 übergab Staatssekretär für Digitalisierung, Herr Stefan Muhle virtuell den Förderbescheid aus der Förderlinie für Digitale Hubs an das Konsortium, bestehend aus Stadt Hameln, Landkreis Hameln-Pyrmont, REINTJES GmbH, SCHUBS GmbH, Stadtwerke Hameln und der Hochschule Weserbergland. Mit 198.000 Euro unterstützt das Niedersächsische Digitalisierungsministerium uns beim Aufbau des zedita.digitalhub im Kaisersaal des Hamelner Bahnhofs.
WeiterlesenAnforderungen an Räume für neue Arbeit

Foto: Bertelsmann Stiftung / Valeska Achenbach.
Die digitale Transformation steht im Zentrum unserer Arbeit bei zedita. Dabei gehen wir jedoch nicht Technologie-fokussiert vor, sondern starten bei dem wichtigsten Akteur: dem Menschen. Wir sind der Überzeugung, dass die Umgebung maßgeblich Einfluss auf die Art und Weise, wie wir handeln und wie wir zusammenarbeiten hat. Darum stellen wir Dir Räume mit höchster Aufenthaltsqualität zur Verfügung, in denen Du stetig auf interessante und inspirierende Personen treffen kannst.
WeiterlesenZediTA Phase 0 endet, doch das ist erst der Start…

Foto: Bertelsmann Stiftung / Valeska Achenbach.
Seit Januar 2019 führen wir im Rahmen von ZediTA verschiedene Veranstaltungen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und Veränderung der Arbeitswelt durch.
WeiterlesenWir reden über eure Zukunft
Deutschland zählt in Wissenschaft, Forschung und Technologie weltweit zu den führenden Standorten. Damit sich unser Land auch künftig im globalen Wettbewerb erfolgreich behaupten kann, brauchen wir qualifizierte Fachkräfte – besonders in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das gilt für den akademischen Bereich genauso wie für die berufliche Bildung. Hier gilt es auch die Jüngsten früh ins Boot zu holen.
WeiterlesenIdeation mit Mash Up: kostenloses Tool für alle Design Thinker
Nachdem beim Design Thinking der Problemraum abgeschlossen wurde, geht es darum möglichst viele Ideen (Quantität vor Qualität) in einer festgeschriebenen Zeit (Timeboxing) zu generieren.
WeiterlesenDigiCamp – Ferienspaß mit ZediTA
Der Fachkräftemangel in den technischen und naturwissenschaftlichen Wirtschaftsbereichen sowie der Forschung wird von vielen als großes Risiko für den Hochtechnologiestandort Deutschland angesehen. Vordergründig geht es dabei um das Verständnis von Technik und Naturphänomenen.
WeiterlesenDesign Thinking Workshop Coworking

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Unternehmen ihre Mitarbeiter*innen von Coworking Spaces aus arbeiten lassen? Das ist die Frage, die uns umtreibt. Ein paar erste Antworten auf diese Frage brachte der Design Thinking Workshop in Kooperation mit der Hochschule Weserbergland, der Bertelsmann Stiftung und der CoWorkLand eG.
Weiterlesen