KI in der Bildung – Die Zukunft des Lernens gestalten

Allgemein
Lesedauer: < 1 Minuten

Im Rahmen der KI-Woche beschäftigen wir uns auch mit dem Thema KI in der Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Art und Weise, wie wir lernen und lehren. Im Rahmen unserer KI-Woche laden wir dich zu einem spannenden Abend ein, der sich ganz dem Thema „KI in der Bildung“ widmet. Begleitend zu dieser Veranstaltung haben wir eine Linkliste zusammengestellt, die dir den Einstieg in die Welt der KI und deren Anwendung im Bildungsbereich erleichtern soll.

Weiterlesen

zufo.Datenkompetenz: Fakten vs. Fake News

Zukunftsforum
Lesedauer: 4 Minuten
Quelle: D21-Digital-Index 2023/2024. Anmerkung: Eigentlich müsste es heißen, dass es 62% der Probanden AUFGEFALLEN ist, dass sie schon einmal in Kontakt mit Desinformation gekommen sind.

Im letzten Community Meetup ging es um die Frage, wie wir selbst einen kleinen Faktencheck durchführen können, wenn uns ein (vermeintlicher) Fakt suspekt vorkommt.  Außerdem haben wir Strategien entwickelt, wie wir uns mit kritischem Blick in einer Welt orientieren können, in der Informationen von jedem jederzeit geteilt werden können. Fake News haben das Potenzial, Meinungen zu beeinflussen, demokratische Prozesse zu untergraben und gesellschaftliche Spaltungen zu verstärken. Doch wie erkennen wir Desinformation? In diesem Blogbeitrag betrachten wir drei entscheidende Werkzeuge: die Prüfung von Quellen, die Bewertung der Qualität von Studien und das Erkennen von manipulativer Datenkommunikation. 

Weiterlesen

zufo.Datenkompetenz: Sieben Plots für datengetriebene Geschichten

Zukunftsforum
Lesedauer: 5 Minuten

Datengetriebene Geschichten sind Präsentationen, Texte, Posts usw., die auf Fakten basieren. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie prominent die Fakten in der Story auftreten. Nicht selten steht die Präsentation der Daten und Fakten im Vordergrund. Es kann aber auch sein, dass es überhaupt nicht auf konkrete Zahlen ankommt, sondern nur auf die Informationen, die aus ihnen abgeleitet werden können. Und manchmal geht es auch eher darum, wie genau die Daten zustande gekommen sind und analysiert werden.

Weiterlesen

zufo.Datenkompetenz: Warum Datenkompetenz im digitalen Zeitalter unverzichtbar ist

Zukunftsforum
Lesedauer: 3 Minuten
Das Bild wurde von Copilot erstellt, der bei der Darstellung von Uhrzeiten noch einen gewissen Mangel an Datenkompetenz aufweist ;-).

Wenn man es etwas überspitzt formulieren möchte, könnte man sagen, dass wir von Daten umzingelt sind. Von der simplen Online-Suche, über das Streamen von Musik, bis zum Informieren über das aktuelle Zeitgeschehen – sie begleiten uns in fast jedem Lebensbereich. Doch inmitten dieser Informationsflut stellt sich die Frage: Wie geht man eigentlich verantwortungsvoll mit Daten um? Genau hier kommt die Datenkompetenz ins Spiel. Sie bildet die Basis, um Daten zu verstehen, kritisch zu bewerten und sinnvoll zu nutzen – Fähigkeiten, die im digitalen Zeitalter von unschätzbarem Wert sind.

Weiterlesen

zufo.Datenkompetenz meets KI: Prognosen und Biases

KI / Zukunftsforum
Lesedauer: 4 Minuten

Unser erstes Community Meetup in 2025 hat als gemeinsame Veranstaltung der zedita.zufo Communities für Datenkompetenz und Künstlicher Intelligenz (KI) im zedita stattgefunden. Thema war, dass Künstliche Intelligenz (KI) sich zwar als Werkzeug zur Erstellung von Vorhersagen in verschiedenen Bereichen etabliert hat, eines der wichtigsten Merkmale von Prognosen aber ist, dass sie immer mit Unsicherheit behaftet sind.

Weiterlesen

zufo.Datenkompetenz: Infografiken🎄- Visuelles Storytelling

Zukunftsforum
Lesedauer: 5 Minuten

In Infografiken wird eine Kombination aus Text, Bildern, Diagrammen und Symbolen verwendet, um komplexe Informationen auf eine leicht verständliche und optisch ansprechende Weise zu präsentieren. Infografiken sind mehr als nur hübsche Bilder – sie sind ein mächtiges Werkzeug des visuellen Storytellings, das die Aufnahme und das Verständnis von Informationen erheblich erleichtert.

Weiterlesen